Trauzeuge & Brautjungfer bei einer Hochzeit werden

Die Trauzeugen sind nach Braut und Bräutigam das zweitwichtigste Paar bei einer großartigen Hochzeit. In der Regel werden bei der Hochzeit die engsten und vertrauenswürdigsten Freunde als Trauzeugen ausgewählt. Die Trauzeugen helfen dem Brautpaar bei den unterschiedlichen Gelegenheiten während dem Hochzeitstag und sorgen für eine festliche Stimmung bei der Feier.
Wurden Sie gefragt, Trauzeuge bei einer Hochzeit zu sein?

Machen Sie sich keine Sorgen, das ist absolut nicht beängstigend und Sie werden sich sicherlich in Ihrer Rolle wohl fühlen. Und hier erzählen wir Ihnen, was Sie von einem Hochzeitstag als Trauzeuge erwarten sollten. Außerdem geben wir Ihnen ein paar kleine Tipps und Empfehlungen, damit Sie Ihre Aufgabe ausgezeichnet meistern werden und Ihre treue Freundschaft mit dem Brautpaar bekräftigen.
Die Aufgaben der Trauzeugen vor dem Hochzeitstag
Am besten besprechen Sie zunächst mit den Jungvermählten während eines persönlichen Treffens, was sie von Ihnen erwarten und wie Sie ihnen nützlich sein können. Aber sehr oft weiß das Brautpaar selbst nicht genau, was sie während der Vorbereitung der Hochzeit und am Tag der Hochzeit selbst zu erwarten haben. Die Jungvermählten werden viele Aufgaben zu erledigen haben und es wird sehr schwierig sein, diese allein zu bewältigen.
Hier ist zum Beispiel eine kurze Liste von den Aufgaben, mit denen eine Trauzeugin vor dem Hochzeitstag helfen kann:
✓ Brautkleidsuche. Für jede Braut ist es sehr wichtig, dass ihre engsten Freundinnen sie bei der Brautkleidauswahl begleiten. Die Wahl eines Hochzeitskleides ist schon ein Fest! Denken Sie deshalb daran, mit einem Glas Champagner anzustoßen und diesen angenehmen Moment zu fotografieren;
✓ Einladungen und andere Dekorationen erstellen. Wenn das Brautpaar sich entscheidet, alle kreativen Aufgaben mit seinen eigenen Händen zu erledigen, benötigt es viel Zeit. Ihre Aufgabe als Trauzeuge/ Trauzeugin besteht darin, bei allen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Hochzeit zu helfen, sodass das Brautpaar sich darauf verlassen kann, dass Sie zum Beispiel die Einladungen und Sitzkarten gestalten und die Geschenke für Gäste vorbereiten.
✓Junggesellenabschied. Natürlich können Sie als Trauzeugin einen Junggesellenabschied selbst organisieren oder mindestens bei der Organisation helfen. Fragen Sie aber die Braut davor, ob sie irgendwelche absolute „No-Go“ Punkte hat, um peinliche Situationen zu vermeiden;
✓ Stil der Hochzeit. Bei der Entwicklung des Konzepts sowie des Stils der Hochzeit wird es unter Einbezug der Brautjungfern wesentlich einfacher sein, den Stil der Hochzeit sowie alle Details festzulegen. In diesem Stadium ist es unbedingt erforderlich, sich mit dem Brautpaar zu beraten, da sich das Thema und die Farbe der Hochzeit höchstwahrscheinlich in erster Linie in Ihrer Kleidung widerspiegeln.
✓ Sitzordnung. Einen Sitzplan für die Gäste zu erstellen ist genau die Situation, in der man sagt: Doppelt hält besser. Wenn Sie zu dem Bräutigam ein sehr gutes Verhältnis haben, können Sie ihm wertvolle Ratschläge hinsichtlich der Sitzordnung geben, da Sie seine Freunde und Verwandten gut kennen.
✓ Vorbereitung des Hochzeitsmenüs. Der Bräutigam ist besonders verantwortlich für Aufgaben wie die Gestaltung des Hochzeitsmenüs. Wenn sie sich mit Managern eines Restaurants oder Cafés treffen, besteht immer eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie zu viel bestellen und ausgeben. Sie, als zuverlässiger Freund, helfen ihnen bei der Auswahl.
✓ Kontrolle über Auftragnehmer. Die Aufgaben, die die Agentur ausführen kann, werden oft auf Ihre Schultern verlagert. Eine Ihrer Schlüsselrollen als Trauzeuge/ Trauzeugin bei einer Hochzeit besteht darin, die Braut dabei zu unterstützen, die Umsetzung von Vereinbarungen zu überwachen und die Dienstleister zu bezahlen.
✓ Nochmalige Überprüfung des Hauptveranstaltungsortes der Hochzeitsfeier. Am Vorabend der Hochzeit begleiten Sie den Bräutigam, um einen letzten prüfenden Blick auf den Saal zu werfen. Weiterhin klären Sie zusammen noch offene Details mit dem Personal ab und kontrollieren noch einmal die Veranstaltungstechnik.
Die Aufgaben der beiden Trauzeugen während des Hochzeitstages
Im Allgemeinen kann man eine Hochzeit in zwei Teile unterteilen: den offiziellen und den inoffiziellen Teil. Zu dem offiziellen Teil gehören kirchliche, standesamtliche und freie Trauungen. Unter dem inoffiziellen Teil versteht man die eigentliche Feier in der Halle (Hochzeitslocation). Während des offiziellen Teils übernehmen die Trauzeugen mehr eine juristische Rolle. Dies zeigt sich zum Beispiel durch Unterschriften auf Heiratsurkunden sowie weiteren formalen Aufgaben. Ansonsten werden sie immer für das Brautpaar da sein, um das Brautpaar so gut wie möglich zu unterstützen. Besonders während des inoffiziellen Teils sind die Trauzeugen sehr aktiv.
Und hier ist eine Liste von den wichtigsten Aufgaben, bei denen das Brautpaar Unterstützung von den Trauzeugen braucht:
1. der Empfang der wichtigsten Personen
Manchmal bieten die Hochzeitsmoderatoren bei Ihren Hochzeitsmoderationen die Begrüßung der wichtigsten Personen des Abends an. Die Trauzeugen, die Eltern und das Brautpaar treten im Saal unter der Begleitung von unterhaltsamen Hochzeitsliedern ein. In dem Moment wäre es schön, dass Sie als Trauzeugen etwa mittanzen, lächeln und eine festliche Stimmung verbreiten.
2. der unterhaltsame Schuhklau
Während dieser Tradition werden Sie am meisten involviert sein. Der Hochzeitsmoderator wird zusammen mit ausgewählten Gästen die Schuhe von der Braut „klauen“ und diese von allen anwesenden Gästen abkaufen lassen. Falls die Gäste eine bestimmte Summe anbieten, dann bekommen sie auch die Möglichkeit, sich für die Trauzeugen eine bestimmte Aufgabe zu wünschen. Sehr oft müssen die Trauzeugen tanzen oder lustige Aufgaben erledigen. Falls Sie keine unangenehmen Aufgaben bekommen möchten, besprechen sie diesen Punkt am besten mit Ihrem Hochzeitsmoderator oder mit dem Brautpaar im Voraus. Oder wählen Sie unsere Hochzeitsagentur, da wir eine Hochzeitsmoderation anbieten, mit der Sie sich garantiert wohlfühlen.
3. die wunderschöne Hochzeitstorte
Eine wichtige Aufgabe für die Trauzeugen ist die Präsentation der Hochzeitstorte. Die Torte wird auf einem Schiebewagen installiert sein und die Trauzeugen schieben dann einfach diesen Wagen in den Festsaal hinein. Manchmal, wenn es nicht genug Kellner gibt, helfen auch die Trauzeugen mit der Verteilung der Torte.
4. herzerwärmende Rede
Es sieht immer schön aus, wenn die Trauzeugen eine herzliche und durchdachte Gratulationsrede im Voraus vorbereiten und während der Hochzeitsfeier für alle Gäste und für das Brautpaar diese vorlesen. Bei der Rede können Sie gerne über Ihre Freundschaft erzählen und alles, was Sie im Herzen tragen.
5. der emotionale Ringtausch
Der Trauzeuge übernimmt während Ihrer Trauung die Übergabe der Eheringe. Dies ist eine besonders ehrenvolle Aufgabe, da das Brautpaar Ihnen damit zeigt, dass sie Ihnen vollkommen vertrauen. Während der Trauung sitzen Sie als Trauzeuge deshalb auch innerhalb der Familie oder beim Brautpaar selbst.
6. die Vorbereitung von Blütenblättern, Reis und Seifenblasen
Damit das Brautpaar auf seinem Weg aus dem Standesamt /der Kirche gebührend begleitet werden kann, kümmert sich der Trauzeuge um Blütenblätter zum Werfen, Reis zum Streuen sowie Seifenblasen zum Pusten.
7. Lebensretter in besonderen Situationen
Der Hochzeitstag ist für alle ein aufregender Tag. So kann es schon einmal vorkommen, dass in der ganzen Aufregung die Taschentücher vergessen werden oder die Braut vor Nervosität Kopfschmerzen bekommt. In diesem Fall unterstützen sie tatkräftig, zum Beispiel mit einer Aspirin.
8. Vergessene Gegenstände mitnehmen
Durch all den Trubel und die große Freude kann es passieren, dass das Brautpaar oder seine Gäste wichtige Gegenstände am Ort der Trauung liegen lassen. Als aufmerksamer Trauzeuge achten Sie darauf, diese Gegenstände einzusammeln und mitzunehmen.
Die Aufgaben der Trauzeugen nach der Hochzeitsfeier
1. Hilfe bei Aufräumarbeiten nach der Hochzeitsfeier
Besonders, wenn es schon spät ist und die Location wieder in Ordnung zu bringen ist, wird sich das Brautpaar über Ihre Hilfe freuen. Ob beim Aufräumen oder dem Transport von Lebensmitteln, Blumen und Geschenken- jede Unterstützung wird Gold wert sein.
2. Organisation einer kleinen Überraschung für den ersten Hochzeitstag
Der erste Hochzeitstag wird auch als Baumwollhochzeit bezeichnet. Hier wäre es schön, wenn Sie sich gemeinsam mit dem Brautpaar nochmal an die wunderschöne Hochzeit erinnern und ihnen eine kleine Freude mit einer Überraschung bereiten.
Sollten Sie ich dazu entscheiden, den Tag mit dem Brautpaar mehr genießen zu wollen und nicht alle Aufgaben erfüllen zu können, dann sollte das Brautpaar sich Unterstützung durch einen erfahren Hochzeitsmoderator von Alex-Show holen. Dieser wird ihnen gerne an diesem besonderen Tag mit Rat und Tat zur Seite stehen. .
Diese Artikel können für Sie auch interessant sein: