Die Entscheidung für einen neuen Familiennamen eröffnet einen weiteren Blickwinkel auf die Identität einer Familie und setzt die Weichen für eine gemeinsame Zukunft. In der Praxis erfordert eine Namensänderung jedoch einige Schritte und Formalitäten, die sorgfältig durchdacht werden sollten.
🔎 Für die Namensänderung nach der Hochzeit gibt es keine festgelegten Fristen. Allerdings lohnt es sich, die Namensänderung nicht auf die lange Bank zu schieben.
Entdeck hier die To-Do Liste für deine Namensänderung:
⬜ Personalausweis, Reisepass und sonstige Ausweise aktualisieren:
✓Direkt nach der Hochzeit solltest du zum Einwohnermeldeamt gehen und den Personalausweis ändern lassen (ca. 3 – 6 Wochen Bearbeitungsdauer).
✓ Kosten für die Namensänderung: ca. 100,- Euro.
✓ Du solltest die neue Unterschrift für den Ausweis und den Reisepass üben.
🚩Denk daran, bei deiner Hochzeitsreise den alten Reisepass mitzuführen, falls du deine Reisebuchungen noch unter dem alten Namen vorgenommen hast.
🚩Beachte bitte, dass du den Ausweis und den Reisepass auch 6 oder 8 Wochen vor der Eheschließung beantragen kannst, indem du die Anmeldung beim Standesamt vorlegst. Nach der Namensänderung kannst du die aktualisierten Ausweisdokumente direkt beim Standesamt abholen.
⬜ Führerschein aktualisieren. Die Änderung des Führerscheins ist optional und bisher nicht verpflichtend.
❗Aber: Beim Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein muss dein neuer Name eingetragen werden.
✓ Du musst deine neuen Papiere in der KFZ-Zulassungsstelle mit beiden Papieren im Original und mit deinem neuen Personalausweis ausstellen lassen.
⬜ Krankenkasse:
✓ Informiere so schnell wie möglich nach der Hochzeit deine Krankenkasse, um eine neue Krankenversicherungskarte zu erhalten.
✓ Du kannst dich bei der Krankenkasse auch über eine Familienversicherung beraten lassen.
✓ Informationen zur Vorgehensweise findest du auf der Internetseite der jeweiligen Krankenkasse (z.B. E-Mail oder persönliches Erscheinen).
⬜ Versicherungen:
✓ Informiere unverzüglich die Versicherungen über deine Namensänderung, damit sie im Fall eines Unfalls korrekt handeln können.
❗ Andernfalls musst du bei Unfällen die Heiratsurkunde vorlegen.
⬜ Bankkarten:
✓ Informiere umgehend die Bank über deine Namensänderung, damit deine Unterschrift auf den Bankkarten mit deinem neuen Namen übereinstimmt und Betrug vermieden wird.
✓ Kontaktmöglichkeiten zur Bankerklärung findest du auf der Website der Bank (oft ist das per E-Mail möglich).
⬜ Ärzte:
✓ Beim nächsten Termin nach der Hochzeit gibst du deine Namensänderung bei den Ärzten an.
✓ Führe am besten eine Liste der besuchten Ärzte, um auch nach einigen Monaten noch alle zu informieren.
⬜ Klingelschild und Briefkasten:
✓Bringe vorübergehend (ca. 2 – 3 Monate) sowohl deinen neuen als auch deinen alten Namen am Briefkasten an, damit die Post richtig zugestellt wird.
⬜ Verträge:
✓ Aktualisiere alle deine Verträge mit deinem neuen Namen, z.B. Smartphone/Telefon, Gas, Strom, Fitnessstudio, GEZ, Kaufverträge mit Ratenzahlungen etc.
⬜ Behörden:
✓ Informiere bei Bedarf die Arbeitsagentur, das Sozial- und Jugendamt, das BAföG-Amt über deine Namensänderung.
⬜ Sonstige Ausweise:
✓ Ändere bei Bedarf deinen Bibliotheksausweis, deinen Organspendeausweis, deinen Studentenausweis, etc. mit deinem neuen Namen.
Wen musst du sonst noch über die Namensänderung informieren?
✓ Kollegen, Geschäftspartner und Vereine.
✓ Onlineshops und Auktionsplattformen.
✓ Mieter/Vermieter.
✓ Social Media Accounts.
✓ Eine neue E-Mail-Adresse für offizielle Anlässe (z.B. Bewerbungen) einrichten.
🚩 Für Auszeichnungen, Urkunden, Zeugnisse und ähnliche Dokumente ist in der Regel keine nachträgliche Änderung erforderlich. Es genügt oft die beglaubigte Eheurkunde bzw.Heiratsurkunde oder möglicherweise sogar nur der Ausweis mit dem Geburtsnamen, um die Rechtmäßigkeit nachzuweisen.
Ein wohlüberlegter, gemeinsamer Familienname verbindet die Familie generationsübergreifend und trägt zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls bei.
Um unseren Service für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung, bevor unser Hochzeitsportal Alexshow besucht werden kann. Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung nachzulesen.
Geht klar! Zeigt mir alle Ideen & Tipps
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung allen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Geht klar! Zeigt mir alle Ideen & TippsSpeichern
Zurück
Essenziell (3)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Das Cookie von VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. Das von VG Wort eingesetzte Cookie ist ein Session-Cookie und erfasst, nach Auskunft der VG Wort, keine personenbezogenen Daten.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen
Akzeptieren
Name
Anbieter
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.