Schleierabnahme & Schleiertanz- so nimmt man den Schleier ab
Aktualisiert am 24. Mai 2023 von Alex Balaganov
„Schleierabnahme – eine der ältesten weltbekannten Hochzeitstraditionen. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um diesen beliebten Brauch.“
Der Schleier ist ein populärer Bestandteil eines Brautkleides. Viele Bräute können sich ein Brautkleid ohne Schleier nicht vorstellen. Von kurzen Schleiern (bis zu ca. 50 cm) bis zu königlichen Schleiern mit einer Länge bis zu 5 Metern (wie zum Beispiel bei der Märchenhochzeit von William & Kate) – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Aber wie, wann und wer nimmt dieses wunderschöne Kleidungsstück ab? Lass uns zusammen mehr darüber erfahren.
Foto: Der imposante Schleier von Meghan Markle (Länge von 5 Metern und Verzierung mit einer Blumenbordüre)
„Wann sollte man den Schleier abnehmen?“
Traditionell wurde der Schleier um Mitternacht abgenommen, damit das Brautpaar die ersten Minuten des neuen Tages wie eine Familie begrüßen kann. Allerdings werden nicht alle Hochzeitsgäste zu dieser Zeit anwesend sein. Vor allem Gäste mit kleinen Kindern müssen die Hochzeitsfeier früher verlassen. Auch die ältere Generation wird um diese Zeit nicht mehr vor Ort sein. Außerdem werden viele Gäste schon in Partystimmung sein und werden die Musik und die Party genießen.
⭐ Empfehlung: Planen Sie die Schleierabnahme nicht allzu spät ein. Die beste Zeit dafür wäre zwischen 20:00 Uhr – 22:00 Uhr. Somit werden die meisten Gäste noch da sein und Sie als Brautpaar werden diesen besonders emotionalen Moment gemeinsam mit Ihrer Hochzeitsgesellschaft teilen und die anschließende Hochzeitsparty in vollen Zügen genießen können.
⭐ Empfehlung: Vertrauen Sie diese wunderschöne Tradition einem Profi an, der sie moderiert. Ein erfahrener Tamada oder Hochzeitsmoderator wird diese Tradition für Ihre Hochzeit unvergesslich gestalten. Sie haben das Fachwissen und das Gespür dafür, wie man solche Momente perfekt inszeniert, sodass sie zu einem Highlight Ihrer Feier werden. Darüber hinaus können sie die Interaktion mit den Gästen fördern und sicherstellen, dass alle Anwesenden sich einbezogen fühlen und die Feierlichkeiten in vollen Zügen genießen.
„Wer soll den Schleier abnehmen?
Der Brautschleier existierte bereits im alten Mesopotamien, das heißt, dass diese Hochzeitstradition bereits 5000 Jahre alt ist (Wiki über Brautschleier). Seit dieser Zeit haben sich viele verschiedene Abläufe dieser Tradition entwickelt. Einige behaupten, dass die Schleierabnahme unbedingt von den Patentanten übernommen werden sollte. Andere sagen, dass andere Verwandte dies tun sollten.
⭐ Empfehlung: Diese Tradition kann man auch modern interpretieren. In unserer modernen Welt sind vor allem unsere Eltern unsere Bezugspersonen. Daher wir empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihren Eltern anbieten, Sie bei dieser Tradition zu unterstützen.
Eine der ältesten Traditionen, die sich bei einer modernen Hochzeit gehalten hat, ist das Abnehmen des Schleiers. Es markiert die Eheschließung sowie den Übergang in die Familie des Mannes. Es gibt drei Variationen des Ritus, von denen jede eine bestimmte Bedeutung und Symbolik hat. Der Schleier kann sowohl von der Mutter des Bräutigams und der Braut, als auch vom Bräutigam abgelegt werden.
In der modernen Hochzeitsmoderation gilt diese Tradition auch für den Bräutigam, das heißt, der Bräutigam sitzt der Braut gegenüber und seine Eltern nehmen eine Blume aus seiner Jacke. Dies symbolisiert auch den Abschied vom Junggesellenleben.
Mögliche Lieder für die Schleierabnahme
Schleierabnahme – die aktuellen Hochzeitstrends für 2023-2024
„Personalisierte Schleier“
Personalisierte Schleier sind eine moderne und einzigartige Variante des traditionellen Brautschleiers. Sie bieten eine Möglichkeit, den Brautschleier auf ganz individuelle Weise zu gestalten und ihn zu einem persönlichen Statement zu machen. Personalisierte Schleier haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und sind zu einem beliebten Accessoire für moderne Bräute geworden.
Der Hauptvorteil eines personalisierten Schleiers besteht darin, dass er den persönlichen Stil und die Persönlichkeit der Braut widerspiegeln kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Schleier zu personalisieren. Eine häufige Methode ist es, den Schleier mit Stickereien zu versehen, die den Namen des Brautpaares, das Hochzeitsdatum oder spezielle Symbole enthalten. Auf diese Weise wird der Schleier zu einem einzigartigen Erinnerungsstück an den besonderen Tag.
Eine andere Möglichkeit der Personalisierung besteht darin, den Schleier mit Perlen, Pailletten oder anderen Verzierungen zu schmücken. Dies ermöglicht es der Braut, ihren eigenen Stil und ihre Vorlieben in das Design einzubringen. Einige Bräute entscheiden sich auch dafür, ihren personalisierten Schleier mit Spitze oder Blumenapplikationen zu verzieren, um einen romantischen oder vintage-inspirierten Look zu erzielen.
Ein personalisierter Schleier kann auch eine emotionale Bedeutung haben. Er kann beispielsweise aus dem Schleier der Mutter oder Großmutter der Braut gefertigt werden, um eine familiäre Verbindung herzustellen. Dies verleiht dem Schleier eine besondere symbolische Kraft und macht ihn zu einem wichtigen Teil des Hochzeitserlebnisses.
Bei der Auswahl eines personalisierten Schleiers ist es wichtig, sich frühzeitig mit einem professionellen Brautmodengeschäft in Verbindung zu setzen. Dort kann die Braut ihre Vorstellungen und Wünsche besprechen, um den perfekten Schleier zu entwerfen. Es ist auch ratsam, verschiedene Materialien, Längen und Stile auszuprobieren, um den Schleier zu finden, der am besten zum Hochzeitskleid und zur Persönlichkeit der Braut passt.
Insgesamt bieten personalisierte Schleier eine wunderbare Möglichkeit, den Brautlook zu individualisieren und eine persönliche Note hinzuzufügen. Sie ermöglichen es Bräuten, ihre Einzigartigkeit und ihren Stil an ihrem besonderen Tag zum Ausdruck zu bringen. Egal, ob es sich um Stickereien, Verzierungen oder familiäre Bezüge handelt, ein personalisierter Schleier kann einen bedeutungsvollen und unvergesslichen Akzent zum Brautoutfit beitragen.