💐 Straußwurf 2.0:
Neue Ideen für eine alte Tradition
Aktualisiert am 04. April 2025 von CEO Alex von AlexShow
Der Brautstraußwurf ist ein echter Klassiker – aber hast du schon diese Varianten ausprobiert?

Der Straußwurf ist wohl die bekannteste Hochzeitstradition weltweit. Mit dieser Tradition, so sagt man, entscheidet sich, wer die nächste Braut ist. Dieser Brauch ist ein Highlight für viele Frauen und wird mit Spannung erwartet. Doch neben dem klassischen Straußwurf gibt es auch einige interessante Alternativen, die für Abwechslung sorgen können.
🎁 Alternative 1: Der Strauß in der Box

Anstatt den Strauß zu werfen, kannst du ihn in eine durchsichtige Box mit einem Schloss legen. Jede Frau, die den Strauß ergattern möchte, bekommt einen Schlüssel, den sie ausprobieren darf. Nur ein Schlüssel passt und öffnet die Box. Diese Methode ist spannend und sorgt für eine andere Art von Nervenkitzel. Allerdings kann es passieren, dass bereits die erste oder zweite Frau den passenden Schlüssel hat, wodurch der Rest weniger eingebunden wird. Für Action-Liebhaber ist diese Alternative daher nicht immer ideal.
🎀 Alternative 2: Der Strauß mit Bändern

Eine weitere Möglichkeit ist, den Strauß mit mehreren Bändern zu versehen. Jede Frau erhält ein Band, und alle ziehen gleichzeitig daran. Nur ein Band ist aber mit dem Strauß verbunden, sodass am Ende eine Gewinnerin feststeht. Diese Idee ist kreativ, hat aber praktische Herausforderungen: Es kann schwierig sein, viele Bänder gut zu handhaben, und die Spannung kann verloren gehen, wenn der Ablauf nicht reibungslos funktioniert.
🌟 Die klassische Variante:
Der Straußwurf

Ich muss ehrlich sagen, der klassische Straußwurf ist nach wie vor mein Favorit. Er ist lebendig, sorgt für Spannung und bringt garantiert Stimmung in die Runde. Damit dieser Moment gelingt, habe ich ein paar Tipps:
🎵 Die richtige Musik:
Stimmungsvoll und passend zur Situation. (Zum Beispiel: Beyoncé – „Single Ladies“)
🎤 Organisation:

Lass jemanden – am besten deinen Hochzeitsmoderator (Tamada) – alle Ladies versammeln und klare Anweisungen geben, damit alle wissen, was als Nächstes passiert.
💐 Technik beim Wurf:
Werfe den Strauß mit einer Hand, nicht mit zwei. So kannst du besser zielen, und der Strauß fliegt zielgerichteter. Übe den Wurf vorher, vielleicht zu Hause mit einem leichten Gegenstand, damit du ein Gefühl dafür bekommst.
Nach dem Wurf:
Die Gewinnerin sollte gefeiert werden. Umarme sie, gratuliere ihr und sage ein paar freundliche Worte zu den anderen Teilnehmerinnen, um die Stimmung positiv zu halten.
Ein zweiter Strauß:
Viele Bräute möchten ihren eigenen Brautstrauß nicht werfen, da er eine wertvolle und persönliche Erinnerung ist. Eine schöne Lösung ist es, einen separaten Wurfstrauß vorzubereiten. Besonders stilvoll ist ein Strauß aus getrockneten Blumen – er sorgt für einen besonderen Moment und bleibt als Erinnerung erhalten.
🎤 Hochzeitsmoderation & Fazit

Ein kleiner Spaß darf bei einer Hochzeit nicht fehlen. Während ich moderiere, kündige ich oft mit einem Augenzwinkern an, dass die Lady, die den Brautstrauß fängt, garantiert innerhalb von zwei Jahren heiraten wird – garantiert von AlexShow. Und um das Ganze abzurunden, bekommt die glückliche Gewinnerin direkt meine Visitenkarte mit dem Motto: „Ich bin dein Hochzeitsmoderator.“ Vielleicht ist das der Grund, warum ich so viele Aufträge bekomme 😅.
✅ Fazit: Egal, ob du dich für den klassischen Straußwurf oder eine der kreativen Alternativen entscheidest – wichtig ist, dass dieser Moment gut vorbereitet ist und eine festliche Stimmung schafft. Mit der richtigen Musik, ein wenig Organisation und vielleicht einem zweiten Strauß bist du bestens gerüstet, um diese Tradition zu einem unvergesslichen Highlight deiner Hochzeit zu machen. Genieße ihn in vollen Zügen und schaffe eine Erinnerung, die noch lange nachwirkt. Denn am Ende geht es nicht nur um den Spaß, sondern darum, einen besonderen Augenblick mit deinen Liebsten zu erleben.