Hochzeitstanz – der ultimative Ratgeber für Ihren Eröffnungstanz

“Der Tanz ist das stärkste Ausdrucksmittel der menschlichen Seele”
Der Hochzeitstanz ist einer der wichtigsten Höhepunkte Ihrer Hochzeit. Zum einen erzählt er Ihre individuelle Liebesgeschichte,💑 zum anderen eröffnet er den Partyteil 🥂 der Hochzeitsfeier. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Art von Musik und Tipps diesen Moment so spektakulär und romantisch wie möglich machen.
Ihr Hochzeitstanzratgeber- Übersicht:
- ✓ 1. Kleine Details, die Großes bewirken 📝
- ✓ 2.Der einfachste Weg zu dem ersten Tanz 🙌
- ✓ 3. Wiener oder Langsamer Walzer? 💃
- ✓ 4. Was sollen die andere Gäste machen?
- ✓ 5. Hochzeitstanz – 5 schöne Alternativen
- ✓ 6. Folgendes sollten Sie vermeiden. ❌
- ✓ 7. Wie Sie verschwommene Bilder vermeiden.
- ✓ 8. Wer soll nach dem Brautpaar tanzen?
- ✓ 9. Welcher Tanzstil wählen? 👰🤵 ?
Kleine Hochzeitstanzdetails, die Großes bewirken 📝
Den Hochzeitstanz in ein Disney-Märchen 👸 verwandeln.
Einfache Umsetzung ⭐
Das Disney Lied auswählen:
🐭 Cinderella – La Valse de L’ Amour
🪔 Aladdin – A Whole New World
👑 Beauty and the Beast – Ariana Grande, John Legend
Professionelle Umsetzung ⭐ ⭐ 💸
+ Disney Deko. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Tipp: wenn Ihr DJ einen Beamer im Hintergrund hat, können Sie auf diesem während des Hochzeitstanzes Disney Ausschnitte laufen lassen.
Für Showelemente bei Ihrem Hochzeitstanz sorgen
Professionelle Umsetzung ⭐ ⭐💸
In diesem Fall gilt: je mehr, desto besser. Am besten setzen Sie auf drei Effekte wie z.B. die kalte Fontäne, den Wolkeneffekt und die Ambientebeleuchtung für eine wunderschöne Umsetzung Ihres Hochzeitstanzes.
Live Music bei Ihrem Hochzeitstanz
Ein live gespieltes Lied für Ihren Hochzeitstanz wird für Gänsehaut sorgen und dem Tanz ein Märchengefühl verleihen.
Einfache Umsetzung ⭐
Ein Band oder Sängerin engagieren.
Professionelle Umsetzung⭐⭐💸💸💸
Ihren Lieblingssänger einladen. Ja, das klingt schon sehr teuer. Aber vielleicht gibt es einen Künstler in Ihrer Nähe, der Covers singt?
"Geführtes Tanzen" der einfachste Weg zu dem ersten Tanz 🙌

Schwierigkeitsgrad: ⭐
Nach einer Tradition dürfen die Gäste vor Ihrem Hochzeitstanz nicht die Tanzfläche betreten. Heute gilt jedoch das Motto: Alles geht. Sie dürfen als Brautpaar alles selbst entscheiden, allerdings brauchen Ihre Gäste ein Zeichen, dass die Party beginnt.
Also, wenn Ihnen gerade in der Vorbereitung die Zeit für alles fehlt, entscheiden Sie sich für sogenanntes “Geführtes Tanzen.” In diesem Fall müssen Sie als Brautpaar kaum üben, weil geführtes Tanzen auf dem Prinzip des Führens und Folgens basiert.
Bei dieser Methode lernen Sie als Braut Ihrem Partner zu vertrauen, indem Sie visuell und körperlich auf seine Signale reagieren. Was in der Tanzwelt praktisch bedeutet, dass der Bräutigam Ihre Hand in eine bestimmte Richtung drückt und damit zeigt, in welche Richtung er jetzt den Schritt machen will. Sie nehmen als Braut diese Bewegung war und machen den Schritt z.B. nach hinten in diese Richtung. So lässt sich der Tanz spontan zusammenstellen und es muss keine Choreografie mehr eingeübt werden.
Wiener Walzer oder Langsamer Walzer von zu Hause aus lernen

Schwierigkeitsgrad: ⭐⭐
Sollten Sie sich für den traditionellen Wiener Walzer oder Langsamen Walzer entscheiden, müssen Sie bestimmte Grundschritte beherrschen. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht und lässt sich ganz einfach in der Tanzschule in Ihrer Nähe lernen. Oft ist es aber so, dass das Brautpaar keinen passenden Termin finden kann, da beide berufstätig sind und einiges außer der Hochzeitstanz vor der Feier erledigt werden muss.
Hier bietet sich sehr gut der Onlinekurs für Ihren Hochzeitstanz an. So können Sie die Grundschritte ganz ungezwungen von Zuhause ohne 2G+ Regelung lernen. Zudem sparen Sie Zeit, da Anfahrtswege entfallen. Selbst zu ungewöhnlichen Zeiten von 21.00-23.00 Uhr können Sie am Onlinekurs teilnehmen.
Was sollen die anderen Gäste während des Hochzeitstanzes machen?

Lassen Sie die Gäste im Hintergrund mitmachen, indem sie einen Kreis um Sie bilden und die Wunderkerzen anzünden. Das wird Ihnen garantiert atemberaubende Hollywood Wedding Bilder verschaffen. Eine weitere Beschäftigung könnten Seifenblasen sein. Zu beachten ist aber, dass die Tanzfläche dadurch nicht zu rutschig wird. Alternativ können Sie zwischen den Gästen 2 bis 3 für Konfetti zuständige Personen wählen, die am Ende des Tanzes Konfetti werfen.
Vergewissern Sie Ihre Gäste, dass diese später alle Bilder vom Fotograf und Videograf bekommen werden. Es wäre schade, wenn die Hochzeitsgesellschaft die ganze Zeit filmt und nicht den wunderbaren Moment genießt.
Lassen Sie lieber Ihre Gäste ihre Handys leuchten wie bei einem Konzert. Daraus entsteht eine traumhafte Lightshow !
Hochzeitstanz - 5 schöne Alternativen

Wenn Sie entschieden haben, bei Ihrer Hochzeit auf einen Hochzeitstanz zu verzichten, dann können wir Ihnen hier 5 optimale Alternativen zeigen:
♥ Dance Battle🕺. So wird Ihre Tanzfläche automatisch eröffnet und Sie brauchen keinen weiteren Eröffnungstanz. Jede Hochzeit hat stimmungsvolle Gäste, die bei sowas mitmachen und lostanzen.
♥ Auf die Tanzfläche gehen, Micro nehmen und laut ankündigen, dass wir jetzt alle zusammen die Tanzfläche eröffnen🎉.
♥ Den Brautstrauß werfen🌺. Nach diesem Brauch ist die Stimmung immer ganz oben und nun können Sie das Mikro nehmen und die Party ankündigen.
♥ Dance Flashmob mit Ihren Freundinnen👯. Wenn Ihr Mann nicht tanzen will, müssen Sie nicht im Schatten stehen, wenn Sie so viel Lust auf Bewegung haben. Lernen Sie einen Flashmob mit Ihren Brautjungfern, treten vor Ihren Gästen auf und haben ganz viel Spaß.
Folgende 7 Situationen sollten Sie für einen gelungenen Hochzeitstanz vermeiden:
Situation 1

Ärger mit dem Schatz. Nun ist der Tag gekommen, Sie haben mit Ihrem Partner lang und fleißig geübt und werden gleich lostanzen. Plötzlich vergisst er/sie die Hauptfigur und ist furchtbar nervös. Sie fangen an, den Partner in die richtige Richtung zu drücken und sehen dabei verärgert aus. Natürlich merken die Gäste sofort, dass etwas nicht stimmt und Sie sehen Mitleid in den Augen Ihrer Gäste.
Lösung:
Wenn das passiert, denken Sie kurz daran, wieso Sie ausgerechnet diese Person heiraten. Bestimmt nicht deswegen, weil er/sie gut tanzt. Also drehen Sie sich einfach weiter im Kreis und schauen sich liebevoll an. Wichtig ist beim Tanzen, Ihre Gefühle zu zeigen und nicht die perfekte Choreografie. Die gleiche Einstellung soll auch Ihr Partner/Partnerin haben. Besprechen Sie am besten diese Situation vor der Feier.
Situation 2

Verzogene Gesichter. Sie schauen die Hochzeitsbilder nach der Feier an und merken, dass Ihre Gesichter beim ersten Tanz unfreundlich wirkten oder genau gesagt einen tief konzentrierten Eindruck machten.
Lösung:
Beobachten Sie Ihr Gesicht beim nächsten Üben im Spiegel. Sehen Sie überfordert aus oder lachen ganz fröhlich? So werden auch die Fotos nach der Hochzeit sein. Wenn bestimmte Figuren Ihnen zu viel Konzentration abverlangen, lassen Sie diese bitte. Der Hochzeitstanz ist keine Pflicht, er muss Spaß machen und die Fotos werden im nachhinein Ihre wahre Stimmung dabei zeigen.
Situation 3

Unbequeme Brautschuhe. Es ist nicht mal die Hälfte des Hochzeitsfestes vergangen, Sie möchten aber jetzt schon nach dem Photoshooting am liebsten Ihre Wechselschuhe anziehen. Es steht aber noch der Eröffnungstanz bevor.
Lösung:
Selbst die begehrtesten Hochzeitsschuhe “Anilla” von Jimmy Choo können unpassend sein, weil diese für eine bestimmte Choreographie ungeeignet sind. Und was passiert am Ende des Abends? Sie nehmen als Braut die Wechselschuhe, die stilistisch nicht so gut passen und keine Absätze haben, was automatisch bedeutet, dass Ihr Kleid plötzlich für flache Schuhe zu kurz wird. Besorgen Sie sich lieber echte Tanzschuhe für ein komfortables Gleiten auf dem Parkett. Der Markt bietet unterschiedliche Modelle an: geschlossene Pumps, offene Sandaletten. Es gibt Modelle sogar in Glitter oder ganz einfach in Uni Satin. Das wichtigste: die Tanzschuhe haben eine bewegliche weiche Sohle und sind selbst dann sehr bequem, wenn die Absätze 8 cm hoch sind. So müssen Sie nicht wie Cinderella Ihre Traumschuhe um Mitternacht verlieren.
Situation 4

Zusätzliche Reinigungskosten. Sie möchten total entspannt am Ende der Hochzeitsfeier nach Hause fahren, nun kommt die Managerin auf Sie zu und sagt ganz sanft, dass nun zusätzliche Kosten zu bezahlen sind, weil Sie beim ersten Tanz Konfetti verwendet haben. Oder noch überraschender: jemand von den Gästen muss auf der Stelle Konfetti wegkehren. Wen werden Sie opfern?
Lösung:
Wolkeneffekt, kalte Fontäne, Wunderkerzen, Seifenblasen, Konfetti - das sind die schönsten Effekte für den Eröffnungstanz. Aber nicht, wenn Sie im nachhinein mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen. Besprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrer Location alles im Voraus. Es kann sein, dass die Reinigungskosten für Konfettikanonen nicht inklusive sind oder der Wolkeneffekt sowie Wunderkerzen nicht erlaubt sind, weil Feueralarm ausgelöst wird. In diesem Fall kann die Location nach Absprache eventuell den Feueralarm ausstellen oder Sie können sich alternativ für die Kalte Fontäne entscheiden: die schönste und sicherste Alternative.

Falsche Uhrzeit. Es kann für Sie nicht so schön werden, wie Sie erwartet haben, wenn Sie Showelemente bestellen und einen anderen Eindruck bekommen. Spezialeffekte wie der Wolkeneffekt und die Lasershow brauchen Dunkelheit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Genauso müssen Ihre Gäste in einer guten Stimmung sein. Das heißt, sie sollten weder hungrig noch durstig sein.
Lösung:
Planen Sie am besten Ihren Hochzeitstanz nach dem Abendessen ein. Gut ist es auch, sich davor beschenken zu lassen und die wichtigsten Reden anzuhören. Wieso? Der Hochzeitstanz ist ein Eröffnungstanz und gleich danach fängt die Party an, die nicht gestoppt werden kann und nicht gestoppt werden sollte:) Ist das Geschenk überreicht, sind alle Reden gehalten, sind Ihre Gäste in Partystimmung. Für ein perfektes Timing auf Ihrer Hochzeit kann ein erfahrener Moderator sorgen. Schauen Sie sich gerne unsere besten Moderatoren an.
Situation 6

Der falsche Kleiderschnitt. Glauben Sie daran, dass der Bräutigam das Kleid vor der Hochzeit nicht sehen darf? Das tun sehr viele Bräute und denken dabei nicht an den Hochzeitstanz. Es ist nicht optimal in Jeans zu üben, wenn Sie später in einem Kleid mit Meerjungfrauschnitt tanzen möchten. Bestimmte Figuren werden Sie in so einem Kleid einfach nicht tanzen können.
Lösung:
Sie müssen nicht Ihr Kleid dem Mann vor der Hochzeit zeigen, wenn Sie es nicht wollen. Tragen Sie aber einen langen Rock beim Üben, der dem Schnitt Ihres Hochzeitskleides ähnlich ist. So werden Sie lernen, wie man sich in einem Kleid in Midi-länge bewegt und vermeiden die Bewegungen, die ungünstig für so ein Outfit sind. Wenn Sie eine Schleppe tragen, ist es ratsam, im Salon Ihrer Wahl eine Schlaufe annähen zu lassen und das ganze für den Tanz anzustecken. Alternativ können Sie natürlich das zweite Hochzeitskleid für den Tanz anziehen, das kürzer ist und mehr Beweglichkeit bietet.
Situation 7

Tobende Kinder bei Ihrem Hochzeitstanz. Sie tanzen los und es kommt Ihnen die Tochter Ihrer Freundin entgegen. So schön dies auch ist, es passt nicht für diesen Moment.
Lösung:
Beschäftigen Sie Ihre kleinen Gäste. Wenn Sie keine Kinderanimatorin haben, sollten Sie am besten Ihre kleinen Gäste unterhalten, indem diese z.B. Seifenblasen bei dem Eröffnungstanz machen. Das sieht sehr schön aus und steigert die Stimmung.
Wie Sie verschwommene Bilder beim Hochzeitstanz vermeiden

“Fotografie ist wie eine Zeitkapsel, die den Moment am Leben hält”
Wenn der perfekte Hochzeitstag vorüber ist, bleiben die schönen Bilder im Leben einer neuen Familie als herzerwärmende Erinnerung. Manchmal es ist gar nicht so schlecht, eine Bekannte als Ihre Hochzeitsfotografin zu engagieren, um die Kosten zu sparen. Geben Sie Ihrer Bekannten aber unbedingt eine Liste, mit den schönsten Momenten, die sie festhalten soll.
Der Hochzeitstanz zählt auf jeden Fall dazu, der aber auch eine Herausforderung selbst für einen erfahrenen Fotograf bleibt, da die Bilder von Bewegungen oft unscharf sind. Bauen Sie in Ihren Tanz effektvolle Figuren ein. Es kann z. B. eine Schleife bei einem langsamen Walzer (mit einer Drehung in eine Richtung für beide Partner) oder eine Schlusspose (die Figur am Ende des Tanzes, bei der Sie beide praktisch stehen bleiben) sein. So werden Sie sicher gelungene scharfe Fotos haben. Sollten Showelemente wie die kalte Fontäne Ihren Tanz begleiten, müssen die Posen zeitlich zu den Einsatzzeiten der Fontäne für gute Fotos passen.
Am einfachsten ist es, wenn Ihr DJ oder Hochzeitsmoderator die Elemente ganz am Ende des Tanzes verwendet, sodass es perfekt zu der Schlusspose passt. Überlegen Sie auch, ob Sie eine Videoaufnahme von Ihrem Tanz haben möchten- somit haben Sie immer eine wunderschöne Erinnerung an Ihren einzigartigen Hochzeitstanz. In diesem Fall sollten Sie die Dienstleistungen eines professionellen Videografen in Erwägung ziehen, da die Bewegungsaufnahme einen Kamerastabilisator verlangt. Sie können das Portfolio unserer Dienstleister hier anschauen.
Wer folgt dem Brautpaar nach seinem Hochzeitstanz?

✔︎ Party für alle ! Nach moderner Art wird mit dem Hochzeitstanz die Tanzfläche eröffnet und die Party beginnt.
✔︎ Walzer für alle! So, wie wir das aus klassischen Filmen kennen. Nun bietet es sich für die männliche Gäste an, mit der Braut zu walzieren sowie für die weiblichen Gäste mit dem Bräutigam zu tanzen.
✔︎ Eltern. Für ein paar besonders emotionale Momente empfehlen wir Ihnen den Vater-Tochter -Tanz sowie den Mutter-Sohn-Tanz. Die Eltern des Brautpaares gesellen sich am Ende des Hochzeitstanzes einfach hinzu.
✔︎ Schwiegereltern. Ebenfalls schön und klassisch. Nun darf die Braut mit Ihrem Schwiegervater tanzen und der Bräutigam mit der Schwiegermutter. Das wird symbolisch bedeuten, dass sie in die neue Familie einheiraten.
✔︎ Flashmob. Eine weitere Möglichkeit, die Tanzfläche nach dem Hochzeitstanz zu eröffnen, ist ein im Voraus gelernter Überraschungstanz, z.B. von den Brautjungfern oder Geschwistern, die die ganze Hochzeitsgesellschaft anfeuern. Ein gutes Beispiel können Sie unten finden:
Zauberhafte Hochzeitstanzlieder
“I'd climb every mountain
And swim every ocean
Just to be with you”
🎶 1. You are the reason - Calum Scott & Leona Lewis
“You are the reason” zählt zu den beliebtesten Liedern für den Hochzeitstanz. Gesungen von dem Britain's Got talent Sieger.
🎶 2. Nothing Else Matters - Metallica
Das Lied für Ihren Hochzeitstanz muss nicht unbedingt zuckersüß sein. Wenn Sie Popmusik nicht gerne hören und eher auf Rock-Konzerten unterwegs sind, entscheiden Sie sich lieber für die Metal-Band “Metallica” für Ihren Tanz.
🎶 3. Stand by me - Ben E. King
Bachata - gefühlvoller Tanz aus der Dominikanischen Republik. “Stand by me” hat genau den passenden Rhythmus.
🎶 4. Love me like you do - Ellie Goulding
Zu beachten ist, dass die Songs wie oben sich nicht für den klassischen Wiener oder langsamen Walzer eignen, das sie nicht über einen 3/4 Takt verfügen (diese Songs passen nicht zu den Grundschritten des Walzers). Genau deswegen brauchen Sie eine personalisierte Choreografie, wenn Sie sich für oben genannte moderne Lieder für den Hochzeitstanz entscheiden.
Für die Lieder, die einen ¾ Takt besitzen, also Walzerrhythmus, können Sie einfach die klassischen Grundschritte lernen und beliebige Songs auswählen. Das sind solche Lieder wie z.B.:
🎶 1. Can You Feel the Love Tonight – Elton John
🎶 2. Falling Into You – Celine Dion
🎶 3. A True True Love- Bobby Darin
🎶 4. You light up my life - Whitney Houston
Heutzutage gibt es kein Muss. Entscheiden Sie als Brautpaar, welche Musik, welcher Tanz und welches Ambiente für Sie und Ihre Gäste am besten geeignet ist.
Hier nochmal alle wichtigen Tipps:

♥ Bei Zeitmangel "Geführtes Tanzen"
♥ Online Kurs anstatt Tanzschule
♥ Tanzschuhe anstatt Brautschuhe
♥ Lassen Sie die Gäste mitmachen, z.B. mit Wunderkerzen
♥ Wolkeneffekt, kalte Fontäne, Wunderkerzen oder Konfetti: nur in Absprache mit der Location .
♥ Hochzeitstanz: nach dem Abendessen und wichtigsten Gratulationen.
♥ Figuren und Schlusspose für gelungene Fotos einbauen
♥ Schnitt des Hochzeitskleides: geeignet für den Tanz?
Welcher Tanz eignet sich als Hochzeitstanz ?
Wiener Walzer und der langsame Walzer zählen natürlich zu den Klassikern. Heutzutage kommt es aber immer öfter vor, dass sich die Brautleute für Lateintänze wie z.B. Salsa, Rumba oder Bachata entscheiden. Mit diesen Eröffnungstanzalternativen werden Sie sicher Ihre Gäste überraschen, weil diese so einen besonderen Tanz nicht erwarten. Nicht nur das Lied, sondern die Tanzrichtung soll Ihre Persönlichkeit wiederspiegeln. Wenn Sie geübte Tänzer sind, können Sie sogar Tango💃 in Erwägung ziehen.